Wirtschaftsingenieur- wesen (B. Eng.) – Prozessmanagement

Deine Ausbildung auf einen Blick

Ausbildungsinhalte
Deine Stärken
Wichtig zu wissen
Deine Zukunft

Ausbildungsinhalte

Du hast voll den Plan

Dein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen macht dich zum Experten, wenn es um das Planen, Steuern, Analysieren und Optimieren von Geschäftsprozessen geht.

Ausgestattet mit mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen fühlst du dich im Kunststoffspritzguss bald ebenso zu Hause wie in der Metallverarbeitung, der Arbeitsvorbereitung, der Produktionsqualität, dem Projektmanagement oder dem Controlling.

Du lernst Qualitätsmanagement-Techniken und Produktionsmethoden in der Theorie und in der Praxis kennen – letzteres nicht nur in Ulm, Niederstotzingen und Heuch- lingen, sondern auch an internationalen Standorten der Husqvarna Group.

Du hast Lust auf mehr? Wie wäre es dann mit einem Auslandssemester, dem REFA-Grundschein oder der Zertifizierung zum DGQ-Qualitätsauditor?

Deine Stärken

Startvoraussetzungen:

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Studierfähigkeitstest der DHBW) mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
  • technisches Verständnis und Interesse an vielschichtigen Produktionsprozessen und Fertigungstechnologien
  • du siehst die Welt gerne aus verschiedenen Perspektiven, bist engagiert, kannst dich durchsetzen und fühlst dich am wohlsten, wenn du im Team arbeiten kannst

Wichtig zu wissen

Studiendauer: 6 Semester
Hochschule: DHBW Heidenheim
Praxisteil: Ulm, Niederstotzingen und Heuchlingen
Start: 1. Oktober

Deine Zukunft

Nach deiner Bachelorthesis kannst du beispielsweise im Produktionsmanagement oder der Prozessoptimierung durchstarten – und deinen Berufseinstieg zur 1A-Qualitätsarbeit machen!

Das bieten wir dir

Attraktives 
Gehalt

Urlaub und flexibel arbeiten

Moderne Arbeitsmittel

Übernahmechance

Was du sonst noch wissen musst 

expand_less Was werden meine Einsatzgebiete während der Praxisphase sein?

Deine Einsatzgebiete werden vor allem in der Metallverarbeitung, der Arbeitsvorbereitung, der Produktionsqualität, dem Projektmanagement oder dem Controlling sein.

Du wirst in unseren Standorten in Ulm, Niederstotzingen und Heuchlingen eingesetzt.

Wenn du möchtest, bieten wir dir die Möglichkeit, einen unserer internationalen Standorte kennenzulernen. Du kannst aber auch zusätzlich ein Theoriesemester im Ausland verbringen.

Bei Fragen wendet euch bitte an:

Portraitfoto

Tanja Schacher

Telefon: 0731 490-939

01 / 01