Betriebswirtschaft (B. A.) – Industrie

Deine Ausbildung auf einen Blick

Ausbildungsinhalte
Deine Stärken
Wichtig zu wissen
Deine Zukunft

Ausbildungsinhalte

Der Durchblick in Sachen Wirtschaft

Der große Vorteil eines dualen Studiums: Wir stimmen die Praxiseinsätze direkt auf die Themen ab, die an der Dualen Hochschule auf deinem Lernplan stehen. Daher durchläufst du alle relevanten betriebswirtschaftlichen Funktionen, vom Finanz- und Rechnungswesen über das Marketing, Personalwesen und Organisation bis zur Material- und Fertigungswirtschaft. Du wirst ins Tagesgeschäft und in spannende Projekte eingebunden und wirst
so nach und nach ein echter BWL-Crack.

Im zweiten Jahr kannst du ggf. auch im Ausland Projekteinsätze absolvieren, wobei wir dich bei der Wahl des Landes und der Organisation vor Ort selbstverständlich unterstützen.

Im letzten Studienjahr spezialisierst du dich auf zwei Fachgebiete und schreibst im 6. Semester deine Bachelorthesis.

Deine Stärken

Startvoraussetzungen:

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Studierfähigkeitstest der DHBW) mit guten Noten in Englisch, Deutsch und Mathematik
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • du bist aufgeschlossen, kommunikativ und engagiert, arbeitest gerne mit anderen zusammen und bist der Meinung, dass Probleme zum Lösen da sind und du bringst eine große Portion Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen mit

Wichtig zu wissen

Studiendauer: 6 Semester
Hochschule: DHBW Ravensburg
Praxisteil: Ulm
Start: 1. Oktober

Deine Zukunft

Und wenn du dich dann Bachelor of Arts nennen darfst? Dann kannst du dich im Anschluss auf nicht nur ökonomisch attraktive Perspektiven im Unternehmen freuen!

Das bieten wir dir

Attraktives 
Gehalt

Urlaub und flexibel arbeiten

Moderne Arbeitsmittel

Übernahmechance

Was du sonst noch wissen musst 

expand_less Was werden meine Einsatzgebiete während der Praxisphase sein?

Du durchläufst alle relevanten betriebswirtschaftlichen Funktionen, vom Finanz- und Rechnungswesen über das Marketing, Personalwesen und Organisation bis zur Material- und Fertigungswirtschaft.

Im letzten Studienjahr musst du dich für zwei Module entscheiden und hast die spannende Wahl zwischen den vier Studienmodulen Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement und Material- und Produktionswirtschaft.

Wenn du möchtest, bieten wir dir die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts während der Praxis- und auch Theoriephase.

Bei Fragen wendet euch bitte an:

Portraitfoto

Tanja Schacher

Telefon: 0731 490-939

01 / 01